img 20191111 151937

Woraus besteht Luft? Wie kann man Kohlenstoffdioxid in der Atemluft ersichtlich machen und wie entsteht Kohlenstoffdioxid?

Wie kann ich Kreide zum Schäumen bringen? Wie entsteht Karies und was ist die Chromatographie?

Luftdruck oder Stabilität von Formen – was steckt da eigentlich dahinter?

Jeden zweiten Montagnachmittag begeben sich Kinder der 3a Klasse anhand von Experimenten

und Beobachtungen auf die Suche, um Antworten auf diese naturwissenschaftlichen Phänomene zu erhalten.

img_20191028_152216
img_20191029_124658
img_20191118_104701
img_20191111_150613
img_20191111_150754
img_20191111_151937
img_20191118_104954